|
|
|
|
|
|
|
jünger
|
Jura
|
|
|
150,8–145,5
|
|
155,6–150,8
|
|
161,2–155,6
|
|
|
164,7–161,2
|
|
167,7–164,7
|
|
171,6–167,7
|
|
175,6–171,6
|
|
|
183–175,6
|
|
189,6–183
|
|
196,5–189,6
|
|
199,6–196,5
|
|
|
|
älter
|
Das Zeitalter Jura (ungefähr 210 Mio. - 184 Mio.) war die 2. Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich voneinander zu lösen, und langsam entstand der Atlantik. Das Klima war warm, allerdings feuchter als in der Trias. Durch die hohe Feuchtigkeit der Gebiete wuchsen immer mehr Pflanzen. Es entstanden Baumriesen wie Mammutbäume, und am Boden wuchsen Farne und Schachtelhalme. Sie machten einen Großteil der Nahrung vieler Lebewesen aus. Durch die Verschiebung der Kontinente quoll Lava aus Erdspalten hervor. Diese erstarrte zu dicken Basaltschichten, und es entstanden die ersten Gebirgszüge.
Bildquelle:Wikipedia
|