© www.dinosaueierwissen.de.tl
|
|
Nachkommen und Verwandte der Dinosaurier |
Was haben ein Spatz und ein Dinosaurier gemeinsam? Nicht viel, mag man denken. Doch das Gegenteil ist der Fall: Vögel sind direkte Nachfahren der Dinosaurier. Diese Theorie wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von den Paläontologen Othniel Marsh und Thomas Huxley veröffentlicht.
Viele Indizien sprechen für diese Theorie: Die Fußgelenke von Vögeln und Dinosauriern sind gleich gebaut. Auch der Bau der Hinterfüße lässt auf diese Theorie schließen, denn bei einigen Dinosauriern findet man einen zurückgestellten vierten Fuß, den auch Vögel haben. Insbesondere der Bau der Hüftknochen, des Halses und des Torsos weist große Ähnlichkeiten zwischen Sauriern und Vögeln auf.
Zudem geht man mittlerweile davon aus, dass manche Dinosaurierarten bereits Federn besaßen. Dies zeigt, dass die Federn ursprünglich nicht zum Fliegen dienten, sondern vielmehr dazu, den Körper warm zu halten. Auch das Legen der Eier stellt eine Gemeinsamkeit von Dinosauriern und Vögeln dar.
Selbstverständlich darf man nicht glauben, dass sich die Entwicklung vom Saurier zum Vogel sehr schnell vollzog. Im Gegenteil: Die Entwicklung der Vögel dauerte einige Jahrmillionen. Die ersten Saurier mit einem Körperbau, der dem der Vögel gleicht, waren die Coelophisis. Der wichtigste Beweis für die Abstammung ist jedoch der Fund des Archäopteryx, eine Mischung aus Dinosaurier und Vogel. Er hatte Zähne und konnte vermutlich nicht richtig fliegen. Später entwickelten sich noch Mischformen wie Hesperonis und Ichthyornis.
Verwandt mit den Dinosauriern sind zudem die Krokodile und Alligatoren – auch wenn sie keine direkten Nachfahren sind. Die Verwandtschaft beider Tierarten lässt Rückschlüsse auf die Dinosaurier zu: So vermutet man beispielsweise, dass Dinosaurier eine ähnliche Atmung wie Krokodile gehabt haben. Die Atmung der Krokodile ist an die Bewegung des Beckens gekoppelt, sie verstärkt sich, wenn sich das Tier fortbewegt. Müssen sich die Tiere sehr schnell bewegen, weil sie zum Beispiel Beute jagen, so steht ihnen mehr Sauerstoff zur Verfügung. Da heißt, dass die Dinosaurier vermutlich noch ausdauernder und schneller bei der Jagd waren, als man zuvor angenommen hatte.
Quelle:Tiere online
|
|
|
|